Indikation und Anwendung
Es gibt folgende typische Situationen, in denen die "Pille danach" eingesetzt werden kann, um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft zu verringern, nämlich bei:
- Unsicherheit nach der Anwendung von natürlichen Verhütungsmethoden wie Coitus interruptus (lat. coitus "Geschlechtsverkehr" und interruptus "unterbrochen") oder der Kalendermethode
- Versagen der sonst üblichen Verhütung (verrutschtes Diaphragma, geplatztes Kondom etc.)
- Fehler bei der Anwendung der üblichen Verhütungsmethode (z.B. Einnahme der Antibabypille vergessen)
- Vergessen der Verhütung
- Einnahme von Medikamenten, die die Wirkung der Pille verringern können, beispielsweise Antibiotika.